Trendreport Eventbranche
XING Events, Anbieter von Lösungen für das digitale Teilnehmermanagement und die Eventvermarktung hat im Oktober 2021 einen Event Trendreport veröffentlicht, in dem die Bedeutung von Events im Marketing- und Kommunikationsmix von 11 Eventprofis beurteilt wird und daraus 6 Event-Trends der Zukunft formuliert werden.
Bei uns lesen Sie die Trends in einer kurzen Zusammenfassung.

Foto:Xing
Welche aktuellen Trends gibt es in der Eventbranche?
Trend 1: Events als Pflicht im Marketingmix
Auch wenn in der Corona Zeit die virtuelle Begegnung von Menschen recht gut funktioniert hat, ist der Trend wieder hin zu mehr Live-Events deutlich spürbar. Corporate Events werden künftig nicht mehr vorrangig Marketing Ansprüche erfüllen, sondern setzen vor allem auf Interaktion und die Begegnung von Menschen.
Trend 2: Die neue Authentizität
Authentizität, Emotionalität, diese Werte sind besonders von der Generation Z begehrt. In der zunehmend virtuellen Welt bedarf es künftig einer ehrlichen Ansprache, einer guten Story um die Business Community zu begeistern, egal ob live oder digital. Dazu gehört auch ein geschicktes Eventmarketing bereits im Vorfeld der Events, welches die Beteiligten intensiv miteinbezieht.
Trend 3: Vom Eventmanagement zum Community Management
In der Eventplanung kommt es zunehmend darauf an eine Kommunikationsstrecke für die Business Communitys zu entwickeln, ganz besonders seit durch die digitalen Plattformen eine permanente Verfügbarkeit der Beteiligten gewährleistet ist. Während ein Event eine begrenzte Zeit in Anspruch nimmt, bleibt die Kommunikation der Teilnehmer idealerweise davor und danach erhalten. Das stellt Eventmanager vor neue Herausforderungen. Man spricht davon, dass es künftig eines „Community Managers“, bedarf um Kommunikationsprozesse in Gang zu bringen und zu halten.
Trend 4: Neue Event-KPIs
Anhand der veränderten Trends ist es wichtig die KPIs aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu messen. Das Event und die daraus resultierenden Kennzahlen reichen nicht aus. Langfristige Umsatz- und Gewinnzahlen müssen dem langfristig angelegten Kommunikationsprozess gerecht werden, sowie die Stimmung und Entwicklung rund um die Marke des Unternehmens.
Trend 5: Weiterentwicklung der Event-Locations
Locations der Zukunft müssen auf mehreren Standbeinen stehen, damit sie nicht nur spektakuläre Räumlichkeiten bieten, sondern auch Streaming Möglichkeiten. Und auch hier gilt: Authentizität. Die Location muss zum Event passen, sich auf Themen und Zielgruppen spezialisieren können.
Trend 6: Neue Eventformate und Monetarisierungsmöglichkeiten
Das Live Event ist bekannt, vertraut und bedarf einer zeitintensiven Vorbereitung. Das digitale Event hielt durch Corona schnell Einzug ist aber viel unverbindlicher und die Teilnehmer sind schwieriger zu binden. Eine ideale Kombination stellen die hybriden Events dar, zumindest solange Einschränkungen bestehen, sie sind aber auch sehr kostenintensiv.
Ausführlich lesen können Sie den Report hier: Trendreport.